
Gerade bei uns im ländlichen Raum ist eine gute Infrastruktur wichtig – sei es bei der individuellen Mobilität, einer guten ÖPNV Anbindung, der Grundversorgung mit Wasser und Abwasserleitungen oder der flächendeckenden Versorgung mit Glasfaser. Deshalb müssen wir in diesem Bereich kontinuierlich investieren.
Besonders der Glasfaserausbau muss weiter beschleunigt werden. Dies ist nicht nur für Homeoffice und Home-Schooling wichtig, sondern der wesentlichste Faktor für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes. Der digitale Anschluss ist aber auch für eine älter werdende Gesellschaft wichtig, sei es für die Videoanruf mit der Familie und den Kindern, die weiter weg leben, oder die Video-Sprechstunde beim Hausarzt. Das alles macht die Digitalisierung möglich.
Im ländlichen und vorstädtischen Raum brauchen wir einen intelligenten Mobilitätsmix verschiedener Fortbewegungsmittel.
Der Ausbau der Schienenwege wie bei der Verlängerung der S28-Strecke, von Kaarst über Willich nach Viersen, oder dem zweigleisigen Ausbau des Bahnstreckenabschnitts zwischen Kaldenkirchen und Dülken, steht hierfür beispielhaft. Unser Radwegenetz muss erweitert werden, gleichfalls sind Autos und Lastwagen weiterhin ein wichtiger Bestandteil unserer individuellen Mobilität. Hierfür brauchen wir ein tragbares Verkehrswegenetz, gerade für uns als Grenzregion mit viel Transportverkehr ist dies von großer Bedeutung.
